Als Vertreter/in/d des Planungsunternehmens bist du auf der Baustelle verantwortlich für die Einhaltung von Terminen, Sicherheitsrichtlinien und für die korrekte Ausführung der Bauarbeiten. Der ständige Kontakt zu anderen Berufsgruppen, sowie die regelmäßige Präsenz vor Ort, gehören zu deinem Berufsalltag dazu. Soziale Kompetenzen und Durchsetzungskraft, sowie der sichere und selbstbewusste Umgang mit verschiedenen Menschen, sollten somit zu den Fähigkeiten gehören, die du mitbringst und die dir Spaß machen.
Da Baustellen an wechselnden Orten sind, ist eine gewisse Reisebereitschaft für diese ausgeschriebene Stelle unabdingbar. Besonderes Augenmerk liegt auf dem technischen Verständnis und sorgfältigem Umgang mit Zahlen, Rechnungen und Dokumenten. Optimale Voraussetzungen für diesen Beruf ist ein abgeschlossenes Studium als Architekt oder Ingenieur. Auch Bauzeichner/innen/d oder Bautechniker/innen/d, mit ausreichend Berufserfahrung, sind dazu geeignet die Aufgaben als Bauleiter/in/d zu übernehmen.
Du schreibst die Arbeiten zum geplanten Projekt aus und erstellst das Leistungsverzeichnis. Die Angebote der Baufirmen, die sich für die ausgeschriebenen Arbeiten bewerben, werden von dir gesichtet und geprüft. Hierbei ist es wichtig, die gängigen Preise zu kennen und einschätzen zu können. Die VOB sollte dir ein Begriff sein, denn in diesem Regelwerk finden sich Richtlinien, die für alle Beteiligten gelten, sofern kein separater Vertrag geschlossen wurde.
Außerdem überwachst du die örtliche Baustelle und führst regelmäßig Baustellenbesuche und Kontrollen durch. Zur Dokumentation des Bauprozesses wird ein Bautagebuch geführt, in dem jegliche Abläufe, Anweisungen, Abnahmen oder auch Störungen dokumentiert werden. Es werden zudem Fotos gemacht und der Dokumentation beigelegt. Die Überwachung der Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien gehören, in Absprache mit dem Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinators, ebenfalls zu deinen Aufgaben. Eine elementare Aufgabe der Bauleitung ist das konsequente Durchsetzen der festgelegten Planung. Da du dich mit dem Projekt am besten auskennst, bist du der zentrale Ansprechpartner für das Bauprojekt.
Es ist notwendig, dass du eine abgeschlossene Berufsausbildung als Bauleiter/in/d / Baumeister/in/d hast. Zudem wäre es von Vorteil, wenn du bereits erste Erfahrungen in dem Bereich mitbringst. Eine vorherige Arbeit bei einem Unternehmen im Bereich als Bauleiter/in/d / Baumeister/in/d ist deshalb wünschenswert.